St. Jakobikirche

Die St. Jakobi Kirche ist eine der 5 großen Innenstadtkirchen und trägt mit ihrem hohen Turm zur markanten Stadtsilouhette – der Stadt der 7 Türme – bei. Sie wurde zusammen mit St. Marien und St. Petri geweiht. Du kannst sie gut an den 4 Kugeln an den Ecken des Turmes und der großen Turmuhr erkennen.

Der heilige Jakob und die Muschel.

Die St. Jakobi Kirche ist die Kirche der Schiffer, Seefahrer, Bootsleute und Fischer, die hauptsächlich in diesem Viertel lebten. Namensgeber ist der heilige Jakob, Schutzpatron der Pilger, der neben Hut, Stab und Tasche auch mit einer Muschel dargestellt wird. St. Jakobi war Anlaufstelle der skandinavischen Pilgerzüge und ist auch heute noch eng damit verbunden.

St. Jakobi bleibt verschont.

Über die Jahrhunderte erlebte die Kirche immer mal wieder Veränderungen. Innen genauso wie Außen. Doch von der schlimmsten Veränderung der Stadt durch einen Bombenangriff auf Lübeck im Zweiten Weltkrieg blieb die St. Jakobi Kirche verschont. Allein schon deshalb lohnt es sich, diese beeindruckende Kirche nicht nur von Außen anzusehen.

Zum Gedenken an die Seeleute.

Ein weltweit einzigartiger Ort ist die Pamir-Kapelle in der St. Jakobi Kirche. Seit 1958 liegt hier zum Gedenken an die auf See gebliebenen das Rettungsboot der Pamir. Sie war das Schwesterschiff der in Travemünde liegenden Passat und sank 1957 in einem Hurrikan.

Alle Infos zu deinem Besuch in der St. Jakobi Kirche oder Gottesdiensten und Veranstaltungen findest du hier.

Tipp: Kleine Pause im Café Camino.

Leckereien inspiriert vom Pilgerweg nach Jerusalem bekommst du im „Café Camino“ am Jakobikirchhof. 

Alle Infos zu deinem Besuch im Café Camino bekommst du hier.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Wann lohnt sich Lübeck?

Wann lohnt sich Lübeck?

Wann lohnt sich ein Lübeck besuch? Kommt darauf an, was dich interessiert. Einen Überblick über die größten Veranstaltungen in Lübeck habe ich für dich zusammengestellt, damit du deinen Urlaub bequem planen kannst.

mehr lesen
Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

Die Richtung stimmt – ich geh mal Querfeldein. Im letzten Jahr habe ich viel gemacht. Viel neues gelernt und mir eingestehen müssen das ich nicht alles auf einmal machen kann. Und mit Struktur und Plan ist es definitiv einfacher.

mehr lesen