Mein Jahresrückblick 2022:
Die Richtung stimmt – ich geh mal Querfeldein.
2022 startete voller Hoffnung, dass die Pandemie dieses Jahr endlich vorbei ist. Aber ganz so gut lief es dann doch nicht. Trotz weiterhin vieler Infektionen sind die Verläufe meist nicht mehr so schwer wie noch zu Anfang der Pandemie.
Ich hatte sehr viel Glück und habe mich scheinbar nicht mit dem Virus angesteckt, zumindest nicht nachweisbar. Meine Tests waren nie positiv, auch wenn ich mich einige Male nicht so gut gefühlt habe.
Erkältungsähnliche Symptome immer mal wieder. Mein Körper hat sich nie wirklich fit angefühlt und ich war häufig sehr müde und total kaputt. Das ganze Jahr hat sich so wahnsinnig anstrengend angefühlt.
Nichts war leicht und alles war immer mit sehr viel Anstrengung und Arbeit verbunden. Klingt alles ein wenig negativ, ist es aber gar nicht. Insgesamt war es ein gutes Jahr für mich und ich habe viel Übung in Hindernisse umschiffen bekommen.
Denn wenn ich eine Idee habe, braucht es immer eine sehr individuelle Lösung, um sie umzusetzen.
Was wollte ich 2022 alles machen!
- Das Kontor an den Start bringen, damit du alle Touren – kostenlose und welche für kleines Geld – gesammelt an einem Ort findest.
Das hat geklappt, wenn auch mit vielen Nachtschichten und diversen Hindernissen. Aber ich bin sehr stolz darauf, dass ich es am Ende doch allein hinbekommen habe. Ein paar Dinge haben noch Optimierungsbedarf, aber wann hat eine Webseite das nicht? Hier kommst du ins Kontor
- Eine neue Ostersuche für dich entwickeln und rechtzeitig zu Ostern fertig haben.
Rechtzeitig zu Ostern, mit der Eröffnung des Kontors, habe ich die Ostersuche rund um St. Marien für dich rausgebracht. Viele tolle Kleinigkeiten rund um diese großartige Kirche.Das Beste daran ist, dass es eine recht kurze Strecke ist, die auch von Menschen mit kurzen Beinen oder welchen, die nicht gut zu Fuß sind, gemacht werden kann. Sogar Rollstuhl geeignet ist die Tour. Falls du sie noch nicht kennst, hier findest du sie.
- Drei Kindertouren für dich fertig haben, für eine entspannte und tolle Familienzeit!
Das war nicht ganz so einfach wie gedacht, aber dafür ist die erste Kids-Tour durchs Domviertel richtig gut geworden. Die Testfamilien waren jedenfalls alle begeistert, sogar die, die Lübeck schon gut kennen.
- Mehr Meer zeigen und eine Travemünde-Erkundungstour für dich ausarbeiten.
Tja, was soll ich sagen, es war mir in Travemünde einfach zu voll. Es waren so viele Urlauber am Meer, dass ich dieses Vorhaben in 2023 mitgenommen habe.
- Die AhoiMaike Webseite überarbeiten und mehr Freizeitangebote für dich ausprobieren.
Auch das hat nicht ganz so geklappt wie gedacht, dafür gab es so viele fantastische Veranstaltungen in Lübeck, dass ich im Sommer fast jedes Wochenende unterwegs war. Mega! Wenn du mir auf Instagram folgst, hast du bestimmt einiges davon in meinen Storys gesehen.
- Ausflugs- und Radtouren in Nachbarstädte machen und dir zeigen, was es dort zu erleben gibt.
Das Wetter war großartig und ich hatte einige Ideen für Touren. Aber wie gesagt, in diesem Jahr waren so viele tolle Veranstaltungen am Start, dass ich kaum Rad gefahren bin. So ist es am Ende nur eine Tour geworden. Die Fahrradtour in Lübecks Süden zum Beidendorfer See.
Es hat zwar nicht alles geklappt, was ich mir vorgenommen habe, aber dafür sind viele andere tolle Dinge passiert und ich habe manch anderes umgesetzt. Wie zum Beispiel:
Damals und heute
Ich habe eine Kiste voller Postkarten. Alte Lübeck Postkarten, die die Stadt vor rund 100 Jahren zeigt. Und dann war da die Idee, dir zu zeigen, wie sich Lübeck verändert hat, oder eben auch nicht.
Also bin ich losgegangen und habe versucht, möglichst genau den Punkt zu treffen, an dem der Fotograf früher gestanden hat, um die Postkarte aufzunehmen.
Gar nicht so einfach und wer mich dabei beobachtet, hält mich wahrscheinlich für total bescheuert. Wenn ich Fotos mache und mich dann in kleinen Schritten seitwärts bewege oder vor und wieder zurück und manchmal noch einen ganz anderen Standpunkt ausprobiert.
Auf jeden Fall kommen die Damals-Heute-Morphbilder sehr gut an und ich mache damit weiter. Ein paar Postkarten habe ich noch …
Ach ja, ein paar Monate später hat die LN sich überlegt, ebenfalls damals-heute Bilder zu zeigen und dafür einen Medienpreis bekommen. War wohl eine richtig gute Idee, die ich hatte 😉
Fortsetzung folgt …
Nachdem die Ostersuche im Domviertel so gut ankam, musste es natürlich eine Fortsetzung geben. Dieses Mal die Ostersuche rund um St. Marien. Rund um diese Kirche gibt es so viel zu entdecken. Falls du die Suche noch nicht gemacht hast, solltest du das unbedingt nachholen.
Hier kommst du zur Schnitzeljagd rund um St. Marien.
Hanse steinreich – eine Lego Zeitreise
Ich muss gestehen: Ich bin Lego Fan! Als Kind hatte ich Kisten voll Lego und konnte mich stundenlang damit beschäftigen und tolle Dinge bauen. Da war es natürlich ein absolutes Muss, die Ausstellung “Hanse steinreich” im Hansemuseum zu besuchen.
Die Geschichte der Hanse mit Legosteinen und ‑figuren erzählt. Absolut Großartig! So detailreich und trotzdem einfach dargestellt und erklärt. Es gab sogar Mitmachaktionen, bei denen man ein Lego Holstentor und eine Kogge bauen konnte.
Die Ausstellung kam nicht nur bei mir gut an. Knapp 42.000 Menschen haben die Ausstellung besucht. Erst wurde die Ausstellung verlängert und nun ist sie auf Wanderschaft in andere Museen. Zur Zeit noch bis 26.2.2023 in Braunschweig.
Rummel, Superkunst, Werftsommer und Hansekulturfestival
Und dann ging es Schlag auf Schlag. Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden gelockert und Veranstaltungen unter freiem Himmel fanden wieder statt. Das war quasi der Startschuss für zahlreiche großartige Veranstaltungen.
Das Volks- und Erinnerungsfest auf dem MuK-Parkplatz war größer und besser besucht als je zuvor. Zwar in diesem Jahr noch ohne den traditionellen Volksfestumzug durch die Lübecker Altstadt, dafür luden deutlich mehr Buden als gewöhnlich zum Spaß für die ganze Familie.
Superkunst mit Superstars.
Ich muss ja zugeben, dass ich von diesem Festival vorher noch nicht gehört hatte. Um so erstaunter und begeisterter war ich von dem hochkarätigen Lineup. Großstadtgeflüster als Headliner am Samstag! Und das auch noch in Lübeck! Da musste ich über den Kauf der Karte überhaupt nicht mehr nachdenken. Ich habe sie einfach gekauft.
Was soll ich sagen, sie waren das i‑Tüpfelchen eines fantastischen Festivalwochenendes auf dem Gelände der Vorwerker Diakonie. Denn auch die anderen auf dem inklusiven Festival gezeigten Künstler haben ein unglaublich vielfältiges, spektakuläres und hervorragendes Programm dargeboten.
Überall auf dem Gelände waren Kleinkünstler unterwegs, verschiedenen Bühnen unterschiedlicher Kunst und natürlich auch jede Menge Kunstangebote für Kinder. Eben das Festival für die ganze Familie.
Lübecker Altstadtfest oder Hansekulturfestival
Früher hieß es Lübecker Altstadtfest, aber aus Kostengründen wurde daraus das Hansekulturfestival, welches nun alle zwei Jahre in einem anderen Altstadtviertel stattfindet. Dieses Mal im Domviertel. Von den Salzspeichern bis zum Dom hat sich das Viertel in eine Kulturmeile voller Musik, Kunst und wundervoller Aufenthaltsorte verwandelt. An jeder Ecke Musik. Künstler aller Richtungen und stolze Bewohner und Institutionen, die ihre Gebäude gezeigt und Gärten geöffnet haben. Das Wetter hat mitgespielt und für ein Partywochenende unter freiem Himmel gesorgt. Die Stimmung war großartig und das gebotene hat wahnsinnig Spaß gemacht! Ich freue mich auf 2024.
Werftsommer mit SHMF
Die Gollan-Werft feiert den Werftsommer. Zusammen mit dem Schleswig-Holstein Musikfestival, das seit kurzem seine Büroräume hier auf der Werft hat. Noch mehr hochkarätige und vielfältige Musikerinnen und Musiker feiern in und mit Lübeck ein Stück Normalität nach der Pandemie.
Eine Wahnsinns Stimmung zaubern Künstler wie Jan Delay, Gentleman, Zoe Wees oder Bukahara und Moop Mama auf die Bühne. Nicht nur an einem Wochenende, sondern eben an mehreren.
Fahrradtour nach Beidendorf
Weil so viele fantastische Veranstaltungen den Sommer über stattfanden, ist meine Lieblingsbeschäftigung Radfahren ein wenig in den Hintergrund gerückt. Zu einer hat es dann aber doch noch gereicht. Meine Fahrradtour in Lübecks Süden zum Beidendorfer See.
Die Tour ist sicherlich nicht so spektakulär wie die nach Travemünde, aber dafür fährt man hier mit viel weniger anderen Radlern auf der Strecke durch wunderschöne Natur. Ein bisschen Geschichte gibt es auch zu sehen,denn Krummesse hat nicht nur die längste Ortsgrenze zu bieten. Flugzeuge gucken am Lübecker Flughafen kannst du auch noch auf der Tour.
Lust die Tour nach zu radeln? Dann findest du hier eine ausführliche Beschreibung!
Dann kamen Leonie und Kalle
Fertig sein sollte die Kids Tour ursprünglich schon im Frühjahr, passend zu den Osterferien. Aber dann fand ich, dass etwas noch nicht passte. Das Ganze war noch nicht stimmig. Also habe ich alles über den Haufen geworfen, mit Eltern gesprochen und noch einmal von vorn angefangen.
Die Idee von Pierre und Kalle wurde geboren. Zwei Freunde, die zusammen die Stadt erkunden und unterwegs auch noch andere Freunde treffen. Tierfreunde. Aber da fehlte der weibliche Part bei den Freunden und so wurde Pierre zu Leonie.
Leonie und Kalle treffen sich mit den Kids am Holstentor. Zumindest war es so verabredet, aber Kalle, der alte Kater, taucht nicht auf. Also macht sich Leonie die Ratte allein mit den Kindern vom Holstentor aus auf zum Dom, um Kalle zu suchen.
Bevor die Kids-Tour in das Kontor ging, ist sie von mehreren Familien ausgiebig getestet und für toll befunden worden. Auch echte Lübeck-Kenner:innen haben bei der Tour noch einiges Neues erfahren und die Kinder waren begeistert. Vor allem die Abschluss-Urkunde kam richtig gut an.
Du kennst die Tour noch nicht? Dann musst du sie unbedingt mit deinen Kindern machen.
Eine Fixe Kaffee-Idee – Buddenbrook Tour
Hilke kannte mich von Instagram und fand meine Idee der Stadtführungen großartig. Wir trafen uns dann zu einem Inspirationsaustausch zum Kaffeetrinken im Kaffeehaus. Als Frau mit Tausend Ideen erzählte mir Hilke von ihrem neuesten Projekt, dem Literaturforum Lübeck und der Lesung in ihrem Hotel, die es zu Weihnachten geben sollte. Weihnachten bei den Buddenbrooks.
So entstand die Idee vom Spaziergang durch die Weihnachtsstadt der Buddenbrooks. Ein literarischer Spaziergang mit Zitaten aus den Buddenbrooks zu den original Inspirationsplätzen aus dem Roman von Thomas Mann.
Zum Wehnachtsmarkt ist die Tour natürlich schöner. Vielleicht ist der Spaziergang durch die Weihnachtsstadt der Buddenbrooks was für die nächste Vorweihnachtszeit.
24 Tage bis Weihnachten
Kurz vor Weihnachten öffnen sich überall Adventskalender Türen. Inspiriert vom #Türendonnerstag im Social Media hab ich 24 Lübecker Türen zusammengestellt, die jede für sich besonders ist oder hinter der sich etwas besonderes verbirgt.
Die Lübecker Türen verraten so viel über die Bewohner und die Geschichte Lübecks. Ich finde sie whansinnig interessant.
Lübeck Insiderwissen im Blog
Einen Blogartikel schreiben, kostet mich noch immer sehr viel Zeit, aber langsam werde ich etwas schneller. Und 2022 sind immerhin diese 9 Artikel entstanden:
- Was ist eigentlich Possehl?
- 7 Tipps für Lübeck im Frühling
- Lesen hilft Leben retten
- Pilgertour zu den Kirchen und durchs mittelalterliche Lübeck
- Wo du das leckerste Eis in Lübeck bekommst!
- Fahrradtour in Lübecks Süden zum Beidendorfer See
- Lübeck mit Kindern
- Spaziergang durch die Weihnachtsstadt der Buddenbrooks
- Bummel über den Lübecker Weihnachtsmarkt
Mein Jahr in Zahlen:
Stand: 31.12.2022
Instagram Posts
Instagram Follower
Blog Artikel
Lübeck Touren
Was sonst noch los war:
Meine Ziele für 2023:
- Mehr Fotos für dich ins Kontor bringen, damit du dir Lübeck auch in die Wohnung holen kannst
- Eine neue Ostersuche für dich entwickeln und rechtzeitig zu Ostern fertig haben. (Ostern ist diese Jahr schon Anfang April.)
- Eine Kindertour durchs Seefahrerviertel für mehr Familienmoment entwickeln.
- Mehr Meer zeigen und eine Travemünde-Erkundungstour für dich ausarbeiten.
- Mehr als einen Ausflug- oder ein Radtour in Nachbarstädte machen und dir zeigen, was es dort zu erleben gibt.
Ich bin gespannt, was 2023 alles an tollen Überraschungen bringt und ob vielleicht noch ganz andere Idee im nächsten Jahr umgesetzt werden.
Worauf freust du dich im nächsten Jahr am meisten? Schreib mir einen Kommentar.
0 Kommentare