Wann lohnt sich Lübeck?

Ups! Wieso ist es denn schon wieder dunkel draußen?

Habe gar nicht gemerkt, dass es schon wieder so spät geworden ist. Ich wollte doch nur kurz nachschauen, wann lohnt sich der Besuch in meinem nächsten Urlaubsziel?

Ich sitze seit Stunden auf der Couch und habe den Laptop auf den Knien. Mein Kaffee ist mal wieder kalt, und ich bekomme langsam Hunger. Oh, gute Idee. Ich schau auch gleich noch nach den leckersten Restaurant in der Stadt … ähm nein. Ich mache mir erst was zu essen.

Boa, kennst du das? Wieder den ganzen Nachmittag mit Recherche vertrödelt? Ich will ja möglichst die optimale Zeit für meine Reise finden und wissen, wann was los ist und es sich lohnt, dort hinzufahren oder wann es dort eher ruhig ist. Je nachdem, wonach mir gerade ist.

Wann sich ein Besuch lohnt, liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Von Lübeck kann ich zumindest sagen, es lohnt sich immer. Ich finde Lübeck zu jeder Jahreszeit schön.

Gemütlich im Winter

Im Winter, wenn es schön kalt wird, die Dächer und Türme Raureif tragen und die Gewässer zufrieren, ist Lübeck anders schön als im Frühjahr. Vielleicht schaut mal eine Kegelrobbe vorbei oder die Ostsee friert zu und auf den vielen Gewässern rund um und in Lübeck wird Schlittschuh gelaufen. Mit ganz viel Glück fällt etwas Schnee und die Wallanlagen werden zur Rodelpiste.

Die ideale Zeit, mal wieder im Museum vorbei zu schauen. Ins Theater zu gehen oder bei einem Workshop ein neues Hobby zu entdecken.

Frühjahr – wenn die Stadt erwacht

Im Frühjahr erwacht Lübeck aus seiner Winterruhe. Die Stadt wird langsam grün. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen stellen die Restaurants und Cafés ihre Tische und Stühle vor die Tür.

Travemünde erwacht wieder zum Leben und startet traditionell mit der Ostereiparade in die neue Saison.

Mit jedem Sonnenstrahl kommt mehr Leben in die Stadt und die Veranstaltungsdichte wächst mit jedem Monat.

Sommer, Sonne, Strand und Meer

Im Sommer erfährt Lübeck seine Hochsaison. Travemünde läuft zur Bestform auf und bietet weite Sandstrände in allerbester Ostseelage. Pötte gucken und Segelregatten verfolgen. Die Travemünder Woche ist ein riesen Spektakel zu Wasser und an Land.

Die Lübecker Altstadt füllt sich zusehends. Kunst und Kultur an jeder Ecke, in jeder Form. Altstadtfest und Superkunst. Musikveranstaltungen von Klassik über Salsa bis Elektro.

Das Tempo wird immer schneller. Das Leben findet draußen am, im und auf dem Wasser statt. Die vielen Freibäder rund um die Altstadt laden zum Baden ein und manchmal weiß man gar nicht, für welche Veranstaltung man sich entscheiden soll.

Goldbunter Herbst

Bis es Herbst wird und das Tempo etwas nachlässt. Eine kleine Verschnaufpause. Zeit, um durchzuatmen und neue Kraft zu tanken. Bei Filmen der Nordischen Filmtage zu entspannen. 

Das Wetter? Das ist in Lübeck nicht schlechter als anderswo. Das viele Grün verfärbt sich bunt und die Pflanzen freuen sich über Regen.

Die Weihnachtsstadt des Nordens

Das ist nicht ganz richtig, denn Lübeck verwandelt sich mit seinen 12 Weihnachtsmärkten in die Weihnachtsstadt des Nordens.

Ja, du hast richtig gelesen. Ein großer Teil der Altstadt wird zur Weihnachtsstadt. Ein Weihnachtsmarkt geht in den anderen über und jeder ist anders.  

Es ist der krönende Jahresabschluss, bevor Lübeck sich etwas zurückzieht und ein wenig Urlaub macht. Kraft tankt für das nächste Jahr voller grandioser Veranstaltungen.

Und dann, dann ist fast schon Weihnachten. Wenn Anfang November auf dem Markt der Mast für das Lichterzelt aufgestellt wird, ist allen klar: Der Weihnachtsmarkt beginnt bald.

Planungshilfe für deinen Lübeck Urlaub:

Januar

Winterpause

Im Januar läuft alles ein wenig ruhiger. Die Weihnachtszeit war anstrengend und Lübeck macht an vielen Stellen eine kleine Pause. Perfekt für Spaziergänge am Strand oder Museumsbesuche.

Februar

Straße mit Kopfsteinpflaster im Licht einer alten Gaslaterne

Große Kiesau Literaturnacht
23. Februar 2023

Eine kleine enge Straße voller Literaturfreunde. Sie öffnen ihre Wohnungen für Lesungen in Privatwohnungen mitten im Welterbe. Klein aber fein. grosse-kiesau.de

März

Holstentor im Gegenlicht der Sonne mit Blühenden Zweigen im Vordergrund

Vorbereitungen aufs Frühjahr

Die Stadt erwacht und macht sich bereit für die warme Jahreszeit.

April

Ostermünde in Travemünde
7. – 10. April 2023

Das Seebad startet in die Saison mit der Ostereiparade. Ein bunter Umzug mit riesengroßen Ostereiern.

Mai

Anbaden im Seebad Travemünde
13. Mai 2023

Für manche ist die Ostsee schon zu warm und für andere mehr als eine Herausforderung. Die Badesaison wird mit einem Sprung in die Ostsee eröffnet.

Brahmsfestival
6. – 14. Mai 2023

Unter dem Motto „Dialoge“ spielen und singen Dozierende und Studierende der MHL gemeinsam in rund 30 Konzerten.
mh-luebeck.de/brahms-festival

Internationaler Museumstag
21. Mai 2023 | 10 bis 17 Uhr

Das diesjährige Motto lautet „Museums Sustainability and Wellbeing“ auf deutsch: „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden im Museum“.
Besuche die Lübecker Museen an diesem Tag kostenlos, um dir einen Eindruck vom Angebot zu machen. In den vergangen Jahren haben die Lübecker Museen das Programm Pandemie bedingt nicht so ausleben können wie gewöhnlich, aber in diesem Jahr sollte der Veranstaltung nichts mehr im Weg stehen.
die-luebecker-museen.de/

Superkunst Festival
27. – 29. Mai 2023

Das inklusive Festival für Kunst, Theater und Musik der Kulturakademie der Diakonie Nord Nord Ost. Es ist ein Festival für die ganze Familie. Bietet auch den Kids erste spannende Festivalerfahrungen. Das Festival hebt die Barrieren zwischen Behinderung und Nicht-Behinderung, arm und reich, Herkunft und Heimat, jung und alt auf. superkunstfestival.de

Juni

Offener Garten
17. und 18. Juni 2023

Seit über 20 Jahren öffnen an diesem 3. Wochenende im Juni Gartenbesitzer:innen ihre privaten Gärten für andere Gartenliebhaber:innen und Garteninteressierte. Alle Info dazu findest du auf offenergarten.de

Rote pinke und orange Wegweiserschilder auf dem Hansekulturfestival und im Hintergrund die Trave mit Liegestühlen und Boot

Hansekulturfestival

Die Lübecker Altstadt feiert alle 2 Jahre ein anderes Viertel der Altstadt. Das nächste findet vom 7.-9. Juni 2024 statt.

Viel Menschen vor der Bühne des Werftsommers und im Hintergrund die Marienkirche

Werftsommer

Das alte Werftgelände wird im Sommer zur Musikbühne. Die Kulturwerft Gollan feiert hier einige Stars bei Open Air Konzerten.
Aktuelle Veranstaltungen findest du hier: https://kulturwerft-gollan.de/kwg-events/

Travemünder Beach Handball-Cup 2023
23. – 25. Juni 2023

Das zweitgrößte Beach Handball-Turnier Deutschlands auf dem breiten Travemünder Sandstrand. travemuendebeachcup.de

850 Jahre Dom zu Lübeck
23.06. – 2.07.2023

Festwoche zum Geburtstag des Lübecker Doms.
domzuluebeck.de

Juli

Werftsommer

Das alte Werftgelände wird im Sommer zur Musikbühne. Die Kulturwerft Gollan feiert hier einige Stars bei Open Air Konzerten.
Aktuelle Veranstaltungen findest du hier: https://kulturwerft-gollan.de/kwg-events/

134. Travemünder Woche
21. – 30. Juli 2023

Segelwettbewerbe der Extraklasse

Schleswig-Holstein Musik Festival
1. Juli – 27. August 2023

In ganz Schleswig-Holstein finden hochkarätige Konzerte von Klassik über Pop, Jazz oder Elektro statt. Die Eröffnung findet traditionell in der Lübecker Musik- und Kongresshalle statt. Viele der Konzerte werden an ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Orten gespielt. In Schlössern und Herrenhäusern genauso wie in Scheunen, Kirchen oder ehemaligen Industrieanlagen. Besonders beliebt sind die Konzerte auf dem Lande, die eher einem großen Picknick gleichen. shmf.de

August

Schleswig-Holstein Musik Festival
1. Juli – 27. August 2023

In ganz Schleswig-Holstein finden hochkarätige Konzerte von Klassik über Pop, Jazz oder Elektro statt. Die Eröffnung findet traditionell in der Lübecker Musik- und Kongresshalle statt. Viele der Konzerte werden an ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Orten gespielt. In Schlössern und Herrenhäusern genauso wie in Scheunen, Kirchen oder ehemaligen Industrieanlagen. Besonders beliebt sind die Konzerte auf dem Lande, die eher einem großen Picknick gleichen. shmf.de

Holstentor Modell im Inneren des Museums mit den dicken Mauern

Lübecker Museumsnacht
26. August 2023

Wenn die Lübecker Museen zur Museumsnacht laden und das Wetter mitspielt, verwandelt sich die Lübecker Altstadt in eine Partyinsel der guten Laune. Die großartige Stimmung legt sich über die ganze Insel und in den Gärten und Höfen der Museen gibt es Musik und Aufführungen. Mit nur einem Ticket kannst du bis Mitternacht alle Lübecker Museen erleben.

Weite Welt Festival Travemünde
17. – 27. August 2023

Das charmanteste Strand-Kulturfestival des Sommers

Duckstein Festival

Das kleine Festival mit viel Kleinkunst und Musik findet am Traveufer rund um die Musik- und Kongresshalle statt. Leider muss seit 2021 Eintritt gezahlt werden.

September

Tag des offenen Denkmals
10. September 2023

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals hat in Lübeck natürlich besonders viel zu bieten und man hat die einmalige Chance, einen Blick hinter die alten Fassaden zu werfen. tag-des-offenen-denkmals.de

Travejazz Festival
7.10. September 2023

an verschiedenen Orten auf der Lübecker Altstadtinsel finden Jazz-, Funk- und Soulkonzerte statt. travejazz.de/

Stadtheater Lübeck bei Nacht

Lübecker Theaternacht
23. September 2023

Eine bunte Nacht voller Theater der lübschen Theaterwelt. Erlebe Bekanntes und Neues, was dich begeistert, – ob Lieblingsspielstätten oder noch unbekannte Bühnen! Es erwarten dich klassische Theaterkunst, Puppen-, Tanz- und Musiktheater oder kreative Improvisationsshows. Ein Querschnitt durch die Lübecker Theaterszene mit vielfältigen Produktionen und Blick hinter die Kulissen!

Lichterzauber Kurpark Travemünde
14. – 16. September 2023

Der Kurpark in Travemünde verwandelt sich in eine zauberhafte Lichterwelt.

Herbstdrachenfest
29. September – 3. Oktober 2023

Der Himmel voller Drachen in Travemünde am Strand.

Oktober

Tiergottesdienst
30. September 2023 | 18:00 Uhr

Bring dein Tier mit zum Gottesdienst. Beim Tiergottesdienst in der Aegidienkirche sind alle Tiere erlaubt. Egal ob Hund, Katze, Papagei, Pferd oder Kuh. aegidien-kirche-luebeck.de

Lübeck Marathon
15. Oktober 2023

Ein Läuferfest für alle. Die ganze Familie, Firma oder dein Verein. Egal ob Marathon, Staffel oder Familienlauf, bei Lübecks Lauferlebnis ist für jeden das passende dabei. Start ist in der Lübecker Altstadt und die Wendemarke für den Marathon an der Mole in Travemünde.
stadtwerke-luebeck-marathon.de

November

Nordische Filmtage
1. – 5. November 2023

Das Filmfestival für Filmemacher:innen aus dem Norden und Nordosten Europas. Die Filmbranche stellt ihre neuesten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme vor. nordische-filmtage.de

Martensmann
(kurz vor St. Martin)

Ein traditioneller Brauch, der um 1520 entstand und seit 2020 immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist. Es war die Bedingung des Friedensschlusses zwischen Lübeck und Mecklenburg, dass der Martensmann ein Fass Rotwein zu den Fürsten nach Schwerin bringt.

Eröffnung des Weihnachtsmarktes
27.11.2023

Erst der Gottesdienst in St. Marien mit anschließender Lichterprozession zum Klingenberg, um offiziell die Lichter des Weihnachtsmarktes einzuschalten. Dann geht es weiter zur Petrikirche, auf deren Dach der Nikolaus gelandet ist und dann den Turm herunter klettert. Damit ist der Lübecker Weihnachtsmarkt eröffnet.

Dezember

Blick durch einen Arkadenbogen auf das Lichterzelt aud dem Lübecker Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt
27. November – 30.Dezember 2023

Die Lübecker Altstadt verwandelt sich in die Weihnachtsstadt des Nordens. Einen Eindruck vom letzten Weihnachtsmarkt findest du hier.

Treffen der Schornsteinfeger
31. Dezember 2023 | 10-12 Uhr

Schornsteinfeger treffen sich vor dem Rathaus und sammeln Spenden für den Bunten Kreis Lübeck.

Silvesterfeiern

Diverse Lokale feiern Silvester.

Du siehst, ein Lübeck besuch lohnt sich immer. Egal zu welcher Jahreszeit, es kommt nur darauf an, was dich am meisten interessiert.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

Die Richtung stimmt – ich geh mal Querfeldein. Im letzten Jahr habe ich viel gemacht. Viel neues gelernt und mir eingestehen müssen das ich nicht alles auf einmal machen kann. Und mit Struktur und Plan ist es definitiv einfacher.

mehr lesen