Lübecker Weihnachtsmarkt für Kinder

Auf den Lübe­cker Weih­nachts­markt mit Kindern? Aber klar! Und ein ganzer Weih­nachts­markt für Kinder? Auch das. In der Weih­nachts­stadt des Nordens gibt es für Kinder einiges zu gucken und zu erleben. Überall erhellen Lichter und Sterne die Straße, es duftet nach Mandeln, Mutzen und Punsch und vielen anderen Lecke­reien.

Die Weih­nachts­märkte ziehen sich über die ganze Altstadt­insel und bieten einiges speziell für Kinder. Beson­ders prak­tisch ist: Alle sind schnell zu errei­chen, denn in Lübeck sind die Wege kurz! Also perfekt für kurze Kinder­beine.

Vom Märchen­wald über Riesen­rad­fahren bis zu Rose­ma­ries Reise. Ihr findet eine große Auswahl an schönen Aktionen speziell für den Besuch des Weih­nachts­markt mit Kindern.

Da sich Lübeck zur Weih­nachts­zeit in die Weih­nachts­stadt des Nordens verwan­delt und sich über einen großen Teil der Altstadt erstreckt, sind die Ange­bote für Kinder gut verteilt.

Ich zeige dir, wo du mit deinem Kind hingehen soll­test oder wo du die schönsten Weih­nachts­markt Erin­ne­rungen mit deinem Kind sammelst.

1. Tipp: Bummel unterm Lichterzelt.

Der Haupt­weih­nachts­markt auf dem Markt am Rathaus bietet zwar haupt­säch­lich die übli­chen Glüh­wein- und Würst­chen­buden, aber das Lich­ter­zelt, das sich über alle Stände des Markt­platzes erstreckt, schafft eine sehr stim­mungs­volle Atmo­sphäre und ist wunder­schön anzu­sehen.

Und wenn die Lichter ausrei­chend bestaunt sind, dann findet ihr ganz hinten in der Ecke am Rathaus vor dem Arka­den­durch­gang zur Breiten Straße ein Kinder­ka­rus­sell.

2. Tipp: Lübecker Mutzenbäckerei

Wenn es jetzt was Süßes sein muss, ist mein Favorit die Lübe­cker Mutzen­bä­ckerei. Mit dieser Leckerei kann man ja sehr viel falsch machen, aber diese finde ich schon seit vielen Jahren sehr lecker. Ihr findet sie Mutzen­bä­ckerei in der Breiten Straße gegen­über der Hüxstraße.

3. Tipp: Ab in den Märchenwald.

Einen ganzen Weih­nachts­markt für Kinder findest du bei der Mari­en­kirche. Auf dem nörd­li­chen Mari­en­kirchhof wird jedes Jahr der Märchen­wald aufge­baut. Und das seit vielen Jahr­zehnten. Den gab es schon, als ich Kind war, und ich bin immer mit meinem Opa dort gewesen. 

Ich fand die Figuren damals etwas gruselig, aller­dings kann das auch daran liegen, das ich die Märchen der Gebrüder Grimm über­haupt nicht mag. Und genau diese Märchen der Gebrüder Grimm werden im mit Tannen geschmückten Märchen­wald erzählt. 

Zahl­reiche Schau­kästen erzählen die Märchen von König Dros­sel­bart, Rotkäpp­chen, dem Gestie­felten Kater und vielen mehr. Einige Figuren bewegen sich sogar. Und auch hier gibt es ein Kinder­ka­rus­sell und eine Eisen­bahn, mit der die Kinder fahren können.

Für die Erwach­senen finden sich rund herum einige Stände mit Mutzen, Mandeln und Würst­chen.

4. Tipp: Über den Dächern der Stadt.

Der mari­time Weih­nachts­markt auf dem Koberg ist nicht nur bekannt für seinen hervor­ra­genden Glüh­wein an dem estni­schen Stand. Hier steht auch jedes Jahr das Riesenrad, mit dem man von ganz oben einen tollen Blick über die Dächer der Stadt hat.

Das macht nicht nur den Kindern Spaß, sondern ist auch für schwin­del­freie Erwach­sene ein tolles High­light auf dem Lübe­cker Weih­nachts­markt.

Das ist hier aber noch lange nicht alles. Wer es ruhiger mag, kann an den Ständen nebenan Schiffe angeln, Dosen werfen oder noch mal wieder Kinder­ka­rus­sell fahren.

5. Tipp: Weihnachtswunderland

Am euro­päi­schen Hanse­mu­seum dreht sich fast alles um die Kinder. Leider in diesem Jahr ohne Eisbahn, aber dafür mit Glas­dome, in dem verschie­dene Kinder Aktionen ange­boten werden. 

Das Programm ist bunt und reicht von Kerzen ziehen, Tannen­zapfen basteln bis zu Marzipan Kartof­feln herstellen.

In diesem Jahr erwartet dich dort auch eine Weih­nachts­bühne mit buntem Programm zu Musik und Gesang, Klein­kunst und Zauberei.

Im Hof des Burg­tor­mu­seums können die Kinder durch den bekannten Wich­tel­wald toben und sich in den kleinen Hütten verste­cken. Oder mit der Kirchen­maus Rose­marie auf Reise durch die Hanse­städte gehen und heraus­finden, was die Menschen im vergan­genen Jahr so alles gemacht haben.

Wann was statt­findet, kannst du hier nach­lesen.

Ich finde, der Lübe­cker Weih­nachts­markt bietet eine Menge für Kinder. Soll­test du dann doch mal „frei“ bekommen und dir einen Tag auf dem Lübe­cker Weih­nachts­markt können, dann habe ich für dich den perfekten Tag auf dem Lübe­cker Weih­nachts­markt zusam­men­ge­stellt.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Hol dir jetzt den ulti­ma­tiven Foto-Guide, um Lübeck fernab der Post­kar­ten­mo­tive zu entde­cken. Tauche ein in die wahre Schön­heit dieser Stadt und beein­drucke deine Freunde, Familie und Follower mit außer­ge­wöhn­li­chen Bildern!

mehr lesen
Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Auf dieser Tour vom Hols­tentor zur Aegi­di­en­kirche lernst du viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge sind dabei. Vorbei an zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­keiten, Cafés und Restau­rants führt der Weg auch an den drei Lübe­cker Marzi­pan­her­stel­lern vorbei. Die Gassen-Gänge-Gaumen­schmaus-Tour ermög­licht es dir, Lübeck abseits der übli­chen Touris­ten­pfade zu entde­cken. Starte, wann es dir am besten passt und gehe in deinem eigenen Tempo. Mit einem Mix aus Geschichte, Gaumen­freuden und Insi­der­tipps erlebst du die Stadt aus einer anderen Perspek­tive. Genieße deinen Urlaub in Lübeck ohne lange Recherche und Zeit­druck. Klicke dich zur Tour und entdecke die Viel­falt der Stadt.

mehr lesen
Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Auf meiner Kids-Tour vom Hols­tentor zum Dom lernt ihr viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge. Und vor allem: Lübeck Sight­seeing wird auch den Kindern Spaß machen und euch als Familie groß­ar­tige Urlaubs-Erin­ne­rungen bescheren.

mehr lesen