Museumshafen

Im Muse­ums­hafen sind zahl­reiche alte Segel­schiffe behei­matet. Die Tradi­ti­ons­segler bieten eine schöne Kulisse für den Blick auf die Lübe­cker Altstadt.

Ahoi Kapitän!

Entlang der Straße „An der Unter­trave“ erstre­cken sich der Holsten- und der Hansa­hafen. Die Häfen, in denen früher die Seefahrer ihre Handels­schiffe verteuten. Heute haben hier im Muse­ums­hafen zahl­reiche Tradi­ti­ons­segler und histo­ri­scher Schiffe ihren Heimat­hafen gefunden.

Die Masten ragen hoch in den Himmel und die hölzernen Schiffs­decks erzählen viele Geschichten. Wenn man am Wendit­zufer zwischen MuK-Bücke und Hanse­mu­seum an der Kaimauer entlang schlen­dert, kann man den Schiffen im Muse­ums­hafen ganz nah sein und das mari­time Flair genießen. Und viel­leicht erzählt der ein oder andere Kapitän auch noch ein wenig Seemanns­garn.

Hilfe, wir sinken!

Im Sommer scheint der Hafen manchmal fast leer. Wenn die Segler im Ostsee­raum zu den Segler­festen unter­wegs sind oder die Wind­jam­mer­pa­raden begleiten oder für Segel­fahrten auf der Ostsee gebucht wurden.

So viel Tradi­tion will auch gut gepflegt werden und das kann schon mal teuer werden. Um die alten Schiffe instand zu halten und den neuen EU-Regeln anzu­passen, wird jeder Euro benö­tigt. Norma­ler­weise finan­zieren sie sich den Sommer über mit den Ausflugs­fahrten und Segel­törns. Durch die Pandemie mussten aller­dings fast alle Fahrten ausfallen und es kamen keine Einnahmen für die Instand­set­zung herein.

Hilf den Seglern.

Unter­stütze die Segler und buche eine Fahrt mit einem Schiff. Oder unter­stütze sie mit einer Spende.

Tipp: Stärken mit Aussicht!

Nach so viel Geschichte und Geschichten bist du hungrig geworden und brauchst drin­gend eine Stär­kung?

Dann entspanne doch im Restau­rant NORD mit Aussicht über den Hafen währen du das leckere Essen genießt. Oder ist dir doch eher nach einem hervor­ra­genden Kaffee und dazu etwas Süßes?

Kein Problem. Im Garten das Burg­klos­ters findest du das kleine Café „Fräu­lein Brömse“ das dich mit allerlei Köst­lich­keiten versorgt.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Hol dir jetzt den ulti­ma­tiven Foto-Guide, um Lübeck fernab der Post­kar­ten­mo­tive zu entde­cken. Tauche ein in die wahre Schön­heit dieser Stadt und beein­drucke deine Freunde, Familie und Follower mit außer­ge­wöhn­li­chen Bildern!

mehr lesen
Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Auf dieser Tour vom Hols­tentor zur Aegi­di­en­kirche lernst du viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge sind dabei. Vorbei an zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­keiten, Cafés und Restau­rants führt der Weg auch an den drei Lübe­cker Marzi­pan­her­stel­lern vorbei. Die Gassen-Gänge-Gaumen­schmaus-Tour ermög­licht es dir, Lübeck abseits der übli­chen Touris­ten­pfade zu entde­cken. Starte, wann es dir am besten passt und gehe in deinem eigenen Tempo. Mit einem Mix aus Geschichte, Gaumen­freuden und Insi­der­tipps erlebst du die Stadt aus einer anderen Perspek­tive. Genieße deinen Urlaub in Lübeck ohne lange Recherche und Zeit­druck. Klicke dich zur Tour und entdecke die Viel­falt der Stadt.

mehr lesen
Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Auf meiner Kids-Tour vom Hols­tentor zum Dom lernt ihr viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge. Und vor allem: Lübeck Sight­seeing wird auch den Kindern Spaß machen und euch als Familie groß­ar­tige Urlaubs-Erin­ne­rungen bescheren.

mehr lesen