Museum Holstentor

Am Holstentor kommt kein Lübeck-Besucher vorbei beziehungsweise kommst du ganz sicher vorbei. Das stolze Wahrzeichen Lübecks, das ehemalige Stadttor und der Zugang zur Stadt von Holstein und Hamburg kommend, ist nicht nur von Außen ein beeindruckendes Bauwerk, sondern hat auch als Museum Holstentor einiges zu bieten.

Hölzernes Stadtmodell im Museum Holstentor

Was dich im Museum Holstentor erwartet:

Vor allem, weil sich seine beeindruckende Bauweise erst von innen richtig begreifen lässt. Auch die Ausstellung über „Die Macht des Handels“ in den dicken Mauern ist sehr Erlebenswert. In sieben Themenräumen erfährst und erkundest du als aktiver Besucher die Welt des Handels.

Vom europaweiten Außenhandel in der Zeit der Hanse über den lokalen Handel in Lübeck, der Bedeutung der Seefahrt und der Verteidigung von Waren und Stadt. Und warum es im Holstentor eine Folterkammer gibt, musst du selbst herausfinden.

Innenraum im Museum Holstentor mit Modellschiffen

Tipp:

Familien fragen nach der Familienkarte

und das Museum Holstentor nimmt ist Teil von

2. Museumsbesuch zum 1/2 Preis

Das Museum ist leider nicht mit dem Rollstuhl befahrbar. Die engen Wendeltreppen lassen auch kaum andere Gehhilfen zu. Leider stehen zur Zeit auch noch keine Hilfen für Hör- oder Seheingeschränkte Menschen zur Verfügung.

Alle Infos zum Besuch des Museum Holstentor findest du hier.

Und wenn du mehr über das sympathische dicke Bauwerk erfahren möchtest, dann findest du hier mehr Infos.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Wann lohnt sich Lübeck?

Wann lohnt sich Lübeck?

Wann lohnt sich ein Lübeck besuch? Kommt darauf an, was dich interessiert. Einen Überblick über die größten Veranstaltungen in Lübeck habe ich für dich zusammengestellt, damit du deinen Urlaub bequem planen kannst.

mehr lesen
Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

Die Richtung stimmt – ich geh mal Querfeldein. Im letzten Jahr habe ich viel gemacht. Viel neues gelernt und mir eingestehen müssen das ich nicht alles auf einmal machen kann. Und mit Struktur und Plan ist es definitiv einfacher.

mehr lesen