Holstentor

Kommt dir das Hols­tentor bekannt vor? Viel­leicht hast du es schon mal auf einer 2 € Münze gesehen oder du kennst es sogar noch von den 50-DM-Scheinen. Es ist auf jeden Fall eine Sehens­wür­dig­keit, die du dir ange­sehen haben musst! Am besten auch aus der Nähe, denn es ist das Wahr­zei­chen der Stadt.

Warum es Holstentor heißt?

Es war der Durch­gang zur Stadt von Westen kommend. Ein Teil der gewal­tigen Schutz­wälle, die die Stadt an dieser Stelle geschützt haben.

Als der Bau 1477 fertig wurde, sollte es die reiche Hanse­stadt vor Angrei­fern aus Rich­tung Hamburg und Holstein schützen. So erhielt das Tor seinen Namen. Hols­tentor – das Tor nach Holstein.

Das spät­go­ti­sche Gebäude ist das einzige noch erhal­tene Stadttor an dieser Stelle. Die 3 vorge­la­gerten Tore wurden nicht mehr benö­tigt und standen dann im Weg. Dort, wo sie standen, kann man heute Modelle der Gebäude bestaunen.

Das Holstentor – ein bedeutendes Bauwerk

Mitte das 19. Jahr­hun­derts entging das Stadttor nur knapp dem Abriss und wurde dann, um es zu erhalten, sehr umfang­reich restau­riert. Heute gehört das spät­mit­tel­al­ter­liche Hols­tentor zu den bedeu­tendsten erhal­tenen Stadt­toren Deutsch­lands.

Und was hast du davon?

Gehst du auf das Stadttor zu, ist es ein beein­dru­ckendes Bauwerk, das du unbe­dingt aus der Nähe sehen musst. Und wenn du ein biss­chen mehr Zeit hast, lohnt sich ein Blick ins Innere. Die Lübe­cker Stadt­ge­schichte wird hier sehr anschau­lich und eindrucks­voll erzählt.

Tipp: Ab ins Museum

Fami­lien sollten nach der Fami­li­en­karte fragen. Und soll­test du noch ein weiteres Museum in Lübeck besu­chen, bekommst du 50 % Ermä­ßi­gung auf den Eintritts­preis.

Alle Infos zu deinem Besuch im Hols­tentor findest du hier. 

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Hol dir jetzt den ulti­ma­tiven Foto-Guide, um Lübeck fernab der Post­kar­ten­mo­tive zu entde­cken. Tauche ein in die wahre Schön­heit dieser Stadt und beein­drucke deine Freunde, Familie und Follower mit außer­ge­wöhn­li­chen Bildern!

mehr lesen
Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Auf dieser Tour vom Hols­tentor zur Aegi­di­en­kirche lernst du viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge sind dabei. Vorbei an zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­keiten, Cafés und Restau­rants führt der Weg auch an den drei Lübe­cker Marzi­pan­her­stel­lern vorbei. Die Gassen-Gänge-Gaumen­schmaus-Tour ermög­licht es dir, Lübeck abseits der übli­chen Touris­ten­pfade zu entde­cken. Starte, wann es dir am besten passt und gehe in deinem eigenen Tempo. Mit einem Mix aus Geschichte, Gaumen­freuden und Insi­der­tipps erlebst du die Stadt aus einer anderen Perspek­tive. Genieße deinen Urlaub in Lübeck ohne lange Recherche und Zeit­druck. Klicke dich zur Tour und entdecke die Viel­falt der Stadt.

mehr lesen
Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Auf meiner Kids-Tour vom Hols­tentor zum Dom lernt ihr viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge. Und vor allem: Lübeck Sight­seeing wird auch den Kindern Spaß machen und euch als Familie groß­ar­tige Urlaubs-Erin­ne­rungen bescheren.

mehr lesen