Museum für Natur und Umwelt

Der Name verrät es ja schon, es geht um die Natur und unsere Umwelt.

Im Museum für Natur und Umwelt erhältst du spannende Einblicke in die Naturgeschichte Schleswig-Holsteins und die Lebensräume der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt im Lübecker Raum.

Ausstellungsraum der Urnordsee mit Fossilien
Museum für Natur und Umwelt - Wakenitzverlauf
Museum für Natur und Umwelt - Lübeck um 1400
Museum für Natur und Umwelt - Möwen

Was dich im Museum für Natur und Umwelt erwartet.

Im Untergeschoss taucht ihr ein in die Tierwelt der Urnordsee. Hier siehst du europaweit einzigartige versteinerte Walskelette von  Ausgrabungen in der Nähe Lübecks.

Auch das beeindruckende Walskelett eines Pottwals im Innenhof gehört zur Ausstellung.

Museum für Natur und Umwelt - Urnordsee Ausstellung mit Fossilien

Den Amazonas vor der Tür.

Da Lübeck vom Wasser umgeben ist und ein einzigartiges Stück Naturschutzgebiet direkt vor der Tür des Museums beginnt, entdeckst du hier die einzigartige Wasserwelt.

Eine aktive Erfahrung zur Tier- und Pflanzenwelt entlang der Wakenitz, der auch Amazonas des Nordens genannt. 

Neben Fröschen, Nattern, Schildkröten, Otter, Sumpfeulen, Eisvögeln und jeder Menge Mücken sind im Naturschutzgebiet der Wakenitz mehr als 2000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu finden.

Eine schöne Fahrrad- oder Wandertour findest du hier: Mit dem Fahrrad zum Amazonas

Museum für Natur und Umwelt - Insektenhotel im Bienengarten

Es summt und brummt im Naturkundemuseum.

Für mich als Kind schon das Spannendste an diesem Naturkundemuseum ist der „gläserne“ Bienenstock, in dem man live miterleben kann, wie die Bienen ein- und ausfliegen und wie der Honig in die Waben kommt.

Draußen vor der Tür finden die Bienen im Bienengarten die besten Bedingungen zum Nektar sammeln.

 

Raus in die Natur und zurück in die Stadt.

Wenn ihr schon vor der Tür des Museums für Natur und Umwelt im Bienengarten steht, solltet ihr euch unbedingt auf noch auf den „Stadt-Öko-Pfad“ begeben. 

Kling erst mal nicht so spannend ist er aber. Auf dieser Tour erlebst du die Stadtökologie Lübecks und ihre kulturhistorische Bedeutung ganz nah und zum Anfassen.

Ihr entdeckt Tier- und Pflanzenarten und der große Bienengarten gibt viele Anregungen für das Pflanzen von Blumen auf dem eigenen Balkon oder im Garten. Im Museum erhältst du dazu auch einen Flyer.

Ich habe den Öko-Stadt-Pfad ein wenig erweitert und dir noch einige interessante Tourpunkte zur Stadt eingefügt.

Hier kannst du ihn dir herunterladen.

Start des Öko-Stadt-Pfad am Museum für Natur und Umwelt

Tipp:

  • Familien sollten nach der Familienkarte fragen. Und solltest du noch ein weiteres Museum in Lübeck besuchen, bekommst du 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis bei den teilnehmenden Museen.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Wann lohnt sich Lübeck?

Wann lohnt sich Lübeck?

Wann lohnt sich ein Lübeck besuch? Kommt darauf an, was dich interessiert. Einen Überblick über die größten Veranstaltungen in Lübeck habe ich für dich zusammengestellt, damit du deinen Urlaub bequem planen kannst.

mehr lesen
Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022

Die Richtung stimmt – ich geh mal Querfeldein. Im letzten Jahr habe ich viel gemacht. Viel neues gelernt und mir eingestehen müssen das ich nicht alles auf einmal machen kann. Und mit Struktur und Plan ist es definitiv einfacher.

mehr lesen