Europäisches Hansemuseum

Das euro­päi­sche Hanse­mu­seum befindet sich am nörd­li­chen Ende der Altstadt­insel am Fuß des Burg­hü­gels. Es vereint nicht nur moderne, an die Stadt­mauer erin­nernde Archi­tektur mit der histo­ri­schen des Burg­klos­ters, sondern bringt auch die Zeit der Hanse in unser Zeit.

Von der Unter­trave gelangt man über eine lange Treppe (oder Fahr­stuhl) ins Museum oder weiter hinauf zum Burg­kloster und der Dach­ter­rasse, von der man einen herr­li­chen Blick über den Hafen hat.

Das Netzwerk der Kaufleute.

Seit 2015 ist das Euro­päi­sche Hanse­mu­seum die erste Adresse für Hanse­ge­schichte. Aber warum steht es gerade in Lübeck? Weil Lübeck auch „Königin der Hanse“ genannt wird. Mit der sehr güns­tigen Lage nahe der Ostsee war Lübeck der Zugang zur Ostsee und den daran angren­zenden Ländern.

Lübeck war also Dreh­punkt für einen großen Teil der Waren von Süd und West nach Nord und Ost und umge­kehrt. Die Hanse­stadt wurde eine sehr reiche Stadt und wuchs zur zweit größten Stadt Deutsch­land heran.

Nicht nur für Norddeutsches Wetter

Der Besuch des Hanse­mu­seums lohnt sich nicht nur bei Regen­wetter.

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024

Ein Anstren­gendes 2024 liegt hinter mir. Es hat mir aller­dings auch viel Klar­heit drüber gebracht, was ich möchte und was auf keinen Fall.

mehr lesen