Salzspeicher

Unmit­telbar am Ufer der Stadt­trave und dem früheren Hafen der Fluss­schiffer liegen die Salz­spei­cher. Sie sind wirk­lich nicht zu über­sehen, dann um in die Stadt zu kommen muss man sich zwischen dem Hols­tentor und den Salz­spei­chern hindurch schlän­geln.

Von der Bretterbude zum stattlichen Speicher

Ange­fangen hat es hier an dieser Stelle etwa 1262 mit 9 Herings­buden aus Holz. Die Händler berei­teten die als Fasten­speise beliebten Salz­he­ringe für den Verkauf auf dem Markt vor. Mit der Zeit legte man das Haupt­augenmerk mehr auf den sehr lukra­tiven Handel mit Salz.

Das „Weiße Gold“ wurde von Lüne­burg aus über die Steck­sitz, dem natür­li­chen Vorgänger des heutigen Elbe-Lübeck-Kanals, nach Lübeck gebracht. Oder es kam über die Trave aus Bad Oldesloe in die Salz­spei­cher. Aus den 9 Herings­buden wurden ab 1579 nach und nach die 6 Salz­spei­cher.

Die Salzspeicher hatten Glück im Unglück.

Die Salz­quelle versiegte und in den Salz­spei­chern wurden andere Waren gela­gert. Trotzdem verfielen die Spei­cher immer mehr. Und dann kam der 2. Welt­krieg, in dem 1942 einige Teile der Innen­stadt zerstört wurden. Auch das Geschäft der Firma Heick & Schmaltz in der Sand­straße wurde dabei zerstört.

Heick & Schmaltz fand in einem der Spei­cher ein Ausweich­quar­tier und beschloss, das Geschäft hier zu belassen. Es folgten umfang­reiche Restau­rie­rungs­ar­beiten, die den Erhalt der Salz­spei­cher sicherten und dem Mode­ge­schäft noch immer als Geschäfts­räume dienen.

Tipp: Shopping in alten Gemäuern!

Die Salz­spei­cher von innen erkunden und nebenbei noch die neueste Mode shoppen. Das ist hier kein Problem und wer dabei Hilfe benö­tigt, kann sich auch vorher zu Personal Shop­ping anmelden. Es lohnt sich auf jeden Fall im Innern genauer hinzu­sehen. 

Alle Infos zu deinem Besuch in den Salz­spei­chern findest du hier. 

Hier findest du Insidertipps für deinen Lübeck Urlaub …

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Die besten Fotospots in Lübeck mit meinem Foto-Guide

Hol dir jetzt den ulti­ma­tiven Foto-Guide, um Lübeck fernab der Post­kar­ten­mo­tive zu entde­cken. Tauche ein in die wahre Schön­heit dieser Stadt und beein­drucke deine Freunde, Familie und Follower mit außer­ge­wöhn­li­chen Bildern!

mehr lesen
Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Lübecker Marzipan und andere Leckereien

Auf dieser Tour vom Hols­tentor zur Aegi­di­en­kirche lernst du viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge sind dabei. Vorbei an zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­keiten, Cafés und Restau­rants führt der Weg auch an den drei Lübe­cker Marzi­pan­her­stel­lern vorbei. Die Gassen-Gänge-Gaumen­schmaus-Tour ermög­licht es dir, Lübeck abseits der übli­chen Touris­ten­pfade zu entde­cken. Starte, wann es dir am besten passt und gehe in deinem eigenen Tempo. Mit einem Mix aus Geschichte, Gaumen­freuden und Insi­der­tipps erlebst du die Stadt aus einer anderen Perspek­tive. Genieße deinen Urlaub in Lübeck ohne lange Recherche und Zeit­druck. Klicke dich zur Tour und entdecke die Viel­falt der Stadt.

mehr lesen
Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Sightseeing mit Kindern ohne Langeweile

Auf meiner Kids-Tour vom Hols­tentor zum Dom lernt ihr viel von Lübeck kennen – auch einige versteckte Gänge. Und vor allem: Lübeck Sight­seeing wird auch den Kindern Spaß machen und euch als Familie groß­ar­tige Urlaubs-Erin­ne­rungen bescheren.

mehr lesen